ASTOB wieder mit an der Spitze des Kramermarkts-
umzugs 2025
Am 27. September 2025 war es wieder so weit: Der traditionelle Kramermarktsumzug lockte erneut Tausende Besucherinnen und Besucher an die Straßen Oldenburgs. Der farbenfrohe Festzug startete in der Roonstraße, führte über den Pferdemarkt und die Straßburger Straße bis hin zur EWE-Arena. Bei herrlichem Sonnenschein nahm die ASTOB (Arbeitsgemeinschaft aller Oldenburger Bürgervereine) auch in diesem Jahr wieder eine prominente Position beim Kramermarktsumzug ein. Bereits seit 15 Jahren präsentieren sich die Oldenburger Bürgervereine mit einem gemeinsamen Umzugswagen – ganz unter dem Motto „16 Bürgervereine – eine starke Gemeinschaft“. Mit der Startnummer 5 waren sie wieder an der Spitze des Umzugs vertreten. Zur ASTOB gehören insgesamt 16 Bürgervereine, die gemeinsam ein eindrucksvolles Bild der Oldenburger Stadtteile zeigen. Für den Wagen wurden dieses Jahr drei neue wetterfeste große Banner angeschafft. Gezogen wird, der in Gelb/roten Stadtfarben geschmückte Festwagen von einem Oldtimer der Marke Hanomag, begleitet von einem kleineren, liebevoll dekorierten Ritscher Geräteträger. Die Fahrer und Traktoren vom Bürgerverein Neuenwege stehen dafür jedes Jahr gerne zur Verfügung. Dank des großen Engagements von Frau Birgit Kempermann wird der Umzugswagen jedes Jahr schöner – unterstützt von zahlreichen Mitstreitern der 16 Bürgervereine, die beim Schmücken und Abschmücken mit anpacken. Dieses gemeinsame Arbeiten ist jedes Jahr ein schönes Miteinander und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Ein Highlight war auch in diesem Jahr die „süße Überraschung“: An die 150 Kilogramm Turm-Sahne-Bonbons wurden an die erwartungsvolle Menge verteilt und sorgten für strahlende Gesichter bei Jung und Alt. Zur Sicherheit begleiteten mehrere Vereinsmitglieder den insgesamt 20 Meter langen Umzugswagen – an jeder Seite liefen sechs bis sieben Personen mit. Sie waren durch ein mit Vereinsschildern geschmücktes Tau miteinander verbunden, was nicht nur der Sicherheit diente, sondern auch ein schönes Gemeinschaftsbild abgab. Bei warmem, trockenem Herbstwetter herrschte entlang der Strecke eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Straßen – gefühlt noch mehr als in den vergangenen Jahren. Die Bürgervereinsvorsitzenden erfreuen sich jedes Jahr über die Einladung des Oberbürgermeisters Herrn Jürgen Krogmann und steigen an der Ehrentribüne vom Wagen ab, nehmen ihre Sitzplätze ein, verfolgen den weiteren Umzug, genießen das gemeinsame Eisbeinessen und den anschließenden Bummel über den Kramermarkt mit den Schaustellern. Die ASTOB zeigt sich begeistert über den wieder gelungenen Auftritt und blickt auf eine rundum erfolgreiche Veranstaltung zurück.
TEXT: Birgit Kempermann & Irina Zentner
BU: Kramermarktswagen